Adresse:
Augustenstraße 24 / Bürgermeister-Wallner-Str. 4, 87629 Füssen
Auftraggeber:
Stadt Füssen
Wettbewerb:
Zuschlag nach VgV-Verfahren, 1. Rang
in ARGE mit Kling Consult GmbH, Krumbach
Beauftragte Leistung:
Objektplanung LPH 1-9 HOAI
in ARGE mit Kling Consult GmbH, Krumbach
Projektzeiten:
Planung: ab 03/2019
Bauzeit: BA I 06/2022-03/2025
Projektgröße:
BGF: 17.741 m2
BRI: 77.775 m3
NUF: 11.823 m2
Energiestandard:
Neubau: KfW-Effizienzhaus 55
Sanierung: KfW-Effizienzhaus 70
Projektbeteiligte:
Tragwerksplanung:
Kling Consult, Krumbach
HLS-Planung:
Ingenieurbüro Sulzer, Vogt
Elektroplanung:
Abt Elektroplanung, Kempten
Freianlagenplanung:
Daeges Ingenieurbüro für Verkehrs- und Freianlagen, Sigmarszell
Bauphysik:
BZS Bauphysik, Augsburg
Brandschutzplanung:
Anwander, Sulzberg
Ausgangslage
Die Grundschule Füssen-Schwangau und die Anton-Sturm-Mittelschule Füssen entsprechen nicht mehr den baulichen, funktionellen und räumlichen Anforderungen an ein zeitgemäßes Schulgebäude. Die beiden Schulen samt Sporthallen sind in einem baulich zusammenhängenden Gebäudekomplex untergebracht.
Im Zuge der Vorentwurfsplanung wurde mithilfe verschiedener Konzeptvarianten die bestmögliche Lösung zur umfassenden Sanierung, Umbau und Erweiterung der Bestandsgebäude erarbeitet.
Ziel / Gebäudekonzept
Die bestehende Turnhalle und einige Nebengebäude werden abgerissen, um Räume für die steigende Klassenzahl schaffen zu können. Es entsteht eine neue Dreifach-Sporthalle.
Als Grundlage für das Gebäudekonzept dient die Machbarkeitsstudie, welche im Zuge der Vorentwurfsplanung weiterentwickelt wurde:
- Abbruch der ehemaligen Sporthalle und Ersatzbau als Dreifach-Sporthalle, Spielfeld abgesenkt
- Abbruch Verwaltungstrakt Mittelschule | Ersatz durch 3-geschossigen südlichen Querbau, welcher erd- und untergeschossig die Neben- und Umkleideräume der Dreifach-Sporthalle aufnimmt
- Neue Pausenhalle / Aula als zentrales Eingangs- und Verteilerbauwerk mit direkt angeschlossener Mensa und Sporthalle, Haupterschließung nordseitig über mittleren Schulhof
- Jede Schule erhält zusätzlich einen eigenen direkten Zugang
- Generalsanierung, Umbau der Gebäude der Grund- und Mittelschule, Kernsanierung beinhaltet Demontage alter Innenausstattung, Erneuerung tragender Bauteile, Innenausbau zu offenen Lernbereichen, komplette technische Erneuerung und energetische Sanierung auf KfW-70-Standard mit barrierefreiem Zugang nach DIN 18040-1
- Die nördlichen Querbauten werden abgebrochen | Ersatz durch 2-geschossige Neubauten | mittlerer Schulhof bleibt nach Norden hin offen, überdachtes Torbauwerk als räumlicher Abschluss
- Abbruch Verwaltungstrakt Grundschule | Ersatz durch 2-geschossigen südlichen Querbau
- Umstrukturierung der Klassenzimmerriegel in Klassen- und Gruppenräume auf beiden Geschossen. Teilweise Öffnung der Flurfläche als Differenzierungsfläche etc.
Nachhaltigkeit
- DGNB-Zertifizierung mit Pre-Check und Einsatz von KfW-Programmen
- Einsatz nachwachsender Rohstoffe
- Wiederverwendung von Baustoffen bspw. RC-Beton, Recyclingsubstrat für Dachbegrünung
- Einsatz schadstofffreier und trennbarer Materialien
- PV-Anlage, Grundwasser-nutzung für Heizen/Lüften betrieben durch Eigenstrom
- Kurze Bauzeiten durch hohen Vorfertigungsgrad













